Haben Sie schon einmal erlebt, dass ein Mensch den Raum betritt und es so wirkt, als würde er strahlen? Dieses innere Leuchten ist mehr als nur eine Redewendung. Die moderne Forschung zeigt: Jeder Mensch sendet tatsächlich Licht aus. Dieses Phänomen nennt man Biophotonen – feinste Lichtstrahlen, die von unseren Zellen ausgehen. Sie sind millionenfach schwächer als Sonnenlicht, aber dennoch immer da.
⸻
Was sind Biophotonen?
Biophotonen sind ultrafeine Lichtemissionen im sichtbaren und ultravioletten Bereich. Sie entstehen in unseren Zellen durch biochemische Prozesse. Mit hochsensiblen Geräten lassen sie sich messen – und zwar nicht nur bei Menschen, sondern bei allem, was lebt: Pflanzen, Tieren und auch beim Menschen.
⸻
Was sagt die Wissenschaft?
Die Forschung deutet an, dass Biophotonen weit mehr sind als ein Nebenprodukt unserer Zellaktivität:
•Sprache der Zellen: Sie könnten der Kommunikation zwischen Zellen dienen – wie eine Art Lichtsprache.
•Gesundheitsindikator: Gesunde Zellen senden ein harmonisches, gleichmäßiges Licht aus. Gestresste oder kranke Zellen dagegen eine unregelmäßige, chaotische Strahlung.
•Medizinische Zukunft: Vielleicht wird es eines Tages möglich sein, Krankheiten anhand von Biophotonen frühzeitig zu erkennen.
⸻
Die spirituelle Dimension
Schon seit Jahrtausenden sprechen Kulturen vom „Licht des Lebens“ – ob als Aura, als Qi, als Prana oder als göttliches „Licht der Seele“. Spannend ist: Die moderne Biophotonenforschung macht genau dieses Licht nun sichtbar.
Viele Menschen spüren intuitiv, dass das Licht eines geliebten Menschen nicht erlischt, wenn er von uns geht. Es bleibt in unseren Herzen, in unseren Erinnerungen – vielleicht sogar in einer feinstofflichen Form des Bewusstseins.
Schlussgedanke
Die Biophotonenforschung erinnert uns daran: Wir sind mehr als nur Körper und Materie.
Wir sind Lichtwesen.
Und dieses Licht bleibt – in uns, zwischen uns, und vielleicht auch darüber hinaus.
Das Erinnerungswerk möchte dieses innere Leuchten bewahren. Auf unserer Karte der Erinnerungen können Sie für geliebte Menschen einen Erinnerungsort schaffen – ein Ort, an dem ihr Licht sichtbar bleibt. Mit Fotos, Texten, Musik oder Symbolen entsteht so ein digitales Vermächtnis, das weiter strahlt.
Mich persönlich berührt an der Biothopenforschung die Vorstellung, dass das innere Leuchten eines Menschen nicht einfach verschwindet. Irgendwie bleibt es bestehen.
Die Biofotonen Forschung ist ein wirklich sehr interessantes Gebiet!